Neue Jingwen von Meister Li
Empfohlene Berichte

Wien: Aktivitäten zum „20. Juli“ bewegen zahlreiche Chinesen zum Parteiaustritt
Seit Beginn der Verfolgung am 20. Juli 1999 begehen die Praktizierenden diesen Tag mit Aktivitäten auf dem Wiener Stephansplatz – in diesem Jahr mit einem Informationsstand, einer Fotoausstellung und Organraub-Nachstellung.

Washington, D.C.: 15 Mitglieder des US-Kongresses erklären sich verbunden mit Falun Dafa – sie fordern das Ende der Verfolgung in China (Teil I)
US-Senatoren und Kongressabgeordnete prangern an: Sie sprechen vom „Machtmissbrauch“ der KP Chinas und „ungeheuerlichen Menschenrechtsverletzungen“ an den Falun-Dafa-Praktizierenden.

40 Abgeordnete fordern von Kanadas Regierung, die Verfolgung von Falun Gong zu beenden
Zum „20 Juli“ schrieben 40 kanadische Parlamentarier an Premierminister Justin Trudeau und das Außenministerium mit der Forderung, Chinas Menschenrechtsverletzungen Einhalt zu gebieten.
Aktuelle Artikel
Empfohlene Berichte

Folter im Gefängnis von Suzhou – mindestens neun Tote, viele Verstümmelungen
Das Gefängnis wird speziell für die Folter von männlichen Falun-Dafa-Praktizierenden genutzt. In den letzten 20 Jahren waren dort mehrere hundert Personen inhaftiert.

Bilanz erstes Halbjahr 2022: Insgesamt 2.707 Falun-Dafa-Praktizierende wegen ihres Glaubens verhaftet oder schikaniert
Während die „Null-Fälle-Kampagne“ nachgelassen hat, werden die Praktizierenden schlimmer als je zuvor behandelt. Einige sterben bereits Stunden oder Tage nach ihrer Festnahme.

Interview mit Kontaktperson einer Firma zu chinesischen Gefängnissen – wie es insgeheim in den Gefängnissen zugeht
Chinesische Gefängnisse sind in die Zwangsarbeit involviert. Dazu arbeiten sie mit Kontaktpersonen aus Unternehmen zusammen. Einer von ihnen berichtet hier über das System der Verfolgung von Falun Dafa.
Aktuelle Artikel
Empfohlene Berichte

Südkoreanischer Regierungsangestellter: Dank Falun Dafa von Trunksucht geheilt!
Jin Yongbiao ist in diesem Jahr 55 Jahre alt. Früher war er alkoholabhängig. Manchmal trank er bis zur Bewusstlosigkeit und musste dann ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Nach Arbeitsunfall mit Ätznatron: Durch Falun Dafa kann ich wieder richtig sehen
Die Natronlauge hatte ein großes Loch in sein rechtes Auge geätzt. Laut Aussage der Ärzte konnte nur noch eine Hornhauttransplantation sein Augenlicht wiederherstellen ...

Wie gut Falun Dafa für die Gesundheit ist: Depressionen überwunden (Teil 1)
„In nur drei Monaten waren meine Depressionen verschwunden und ich musste keine Medikamente mehr einnehmen.“ Dies berichtet eine Frau über ihre Erfahrung mit Falun Dafa. Ihr Schicksal ist eines von ...
Aktuelle Artikel
Empfohlene Berichte

Rückkehr zur Tradition – mein Verständnis
Vor einiger Zeit passierte etwas, was mir klar gemacht hat, wie viele moderne Vorstellungen ich habe. Ich habe erkannt, wie wichtig es ist, zur Tradition zurückzukehren.

Spezialsammlung wertvoller Kultivierungserfahrungen
In dieser Spezialsammlung veröffentlichen wir in Abständen Auszüge aus besonders wertvollen Erfahrungsberichten aus aller Welt.

So gefährlich kann Groll sein
Viele Falun-Dafa-Praktizierende starben, weil sie Groll empfanden und dies ausgenutzt wurde. Daher sollen wir nicht zulassen, dass im Raumfeld irgendeine Form von Groll verbleibt.
Aktuelle Artikel
Empfohlene Berichte

Mit Video und Musik: Das Rad drehen
Ich arbeite an einem Album mit Liedern über die Kultivierung anlässlich des 13. Mai 2022. Zur Feier dieses Meilensteins habe ich kürzlich das folgende Lied geschrieben.

Fototechniken und Ideen für den Minghui-Aufruf zur Einreichung von Fotos
Thema, Kreativität, Komposition, Farbabstimmung, Farbkontrast und Aufnahmetechnik zählen zu den wesentlichen Aspekten der Fotografie. Wir sollten uns fragen, aus welcher Sicht die Bemühungen der Praktizierenden festgehalten werden sollen.

Legenden und moderne Geschichten: Vom Göttlichen gesegnet
Im Leben kann das Unglück jederzeit zuschlagen. Von der Antike bis heute hat es immer Menschen gegeben, bei denen die Gefahr abgewendet wurde und die in Sicherheit blieben. Hier einige ...